Aktuelles

Endlich wieder ein Auftritt! „Sounds Of Buchheim“ spielte am 21. August mit dem barrierefreien Stadtteilorchester im Rahmen der Festwoche von „90 Jahre Buchforst“. Eine bunte Mischung an Teilnehmer*innen brachte eine ebenfalls große Instrumentenvielfalt mit auf die Bühne: Neben Schlagzeug, Congas, Bass, Keyboard und Gitarren waren außerdem Geigen, Flöte und Bağlama sowie zwei Sängerinnen zu hören. Das Ensemble begann in kleiner Besetzung mit „Jovano Jovanke“ und spielte dann eine freie Improvisation, gefolgt von den zwei Eigenkompositionen „Das verrückte Herz“ und „Fiddle Tune“.
Am vergangenen Wochenende präsentierten über 30 junge Menschen als „Large Ensemble“ ihr musikalisches und improvisatorisches Können bei zwei Konzerten – einem am Samstagabend im Zuge der Cologne Jazzweek im Kölner Stadtgarten und einem am Sonntagabend im Forum Leverkusen. Mit ihnen standen gleich zwei wundervolle Gastsolist*innen auf der Bühne: Simin Tander (Gesang) und Michel Godard (Serpent, Tuba). Für diese großartigen Konzerte wurde am Wochenende zuvor in der Musikschule Leverkusen fleißig geprobt.

Im Frühjahr ’22 hatten Nikolaj Grunwald und Peter Wieschermann die Idee, Jazz-Standards mit kölscher Sprache zu vereinen. Weltbekannte Melodien in neuem Gewand, mit Geschichten aus und um unsere geliebte Domstadt: Kölle swingt! Am 31.7.2022 wurde das aus elf (!) Titeln bestehende Programm zum ersten Mal präsentiert.

Im Frühjahr ’22 hatten Nikolaj Grunwald und Peter Wieschermann die Idee, Jazz-Standards mit kölscher Sprache zu vereinen. Weltbekannte Melodien in neuem Gewand, mit Geschichten aus und um unsere geliebte Domstadt: Kölle swingt! Am 31.7.2022 wurde das aus elf (!) Titeln bestehende Programm zum ersten Mal präsentiert.

Einladung zur Teilnahme am Spontan-Orchester (20. August 2022) und zum Besuch der Large Ensemble-Konzerte (20./21. August 2022)
Die zweite Ausgabe der Cologne Jazzweek findet vom 13. bis 20. August statt. Wir freuen uns auf über 40 Konzerte in den verschiedenen Spielstätten der Kölner Jazzszene, auf neuen Konzertbühnen und Open Air. Wie schon bei der Premiere im vergangenen Jahr treffen auch diesmal wieder international renommierte Künstler*innen auf die deutsche und Kölner Jazzszene. Highlights des Programms sind der Altmeister Anthony Braxton, das international gefeierte Quartett „Sons of Kemet“ auf ihrer Abschlusstournee, die Kölner Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva mit dem ukrainischen Sinfonieorchester der Stadt Lviv, das Preisträgerkonzert des Förderstipendiums der Stadt sowie zahlreiche Uraufführungen neuer Ensembles und Projekte.

Am 21.6. gaben Benjamin Marschner mit seinen Gitarrenschüler*innen und Jan Lukas Roßmüller mit seinen Klavierschüler*innen ein gemeinsames Konzert in der GGS Mommsenstraße. Dabei haben die Schüler*innen das Konzert vorwiegend selbstständig gestaltet und Aufgaben von Aufbau über Soundcheck bis hin zur Moderation selbst übernommen. Das Programm stand unter dem Motto der Vielseitigkeit.