Aktuelles
Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Bürgerverein Kölner Eigelstein e. V. am ersten Adventswochenende einen Veedels-Weihnachtsmarkt mit dem Titel „Winterzauber Eigelstein“ auf dem Platz vor der mittelalterlichen Eigelsteintorburg – fern vom Trubel der großen Märkte und trotzdem in wenigen Gehminuten von Dom und Hauptbahnhof erreichbar. Am Donnerstag, 24.11.2022 um 20:00 Uhr tritt dort unser Chor „Sing to Soul“ unter Leitung von Thomas Frerichs auf der Bühne an der Eigelsteintorburg auf und präsentiert adventliche Chormusik. Dazu schon jetzt herzliche Einladung!

Am 9. Oktober 2022 fand die Premiere des diesjährigen Musik-Tanz-Theater-Projekts "Response:Ability" im Urania Theater in Köln Ehrenfeld statt.

Der Beschluss über den Doppelhaushalt 2023/2024 steht am 30. September 2022 bevor (Finanzausschuss). Davon ist auch die Förderung der Offenen Jazz Haus Schule betroffen. Lesen Sie hier einen Bericht zum Stand der Dinge.

Am heutigen Montag fand eine Kundgebung zu den angedachten Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit in Köln statt. Der Termin der Kundgebung auf dem Alter Markt, die der Kölner Jugendring e. V. organisiert hatte, war bewusst gewählt, denn zeitgleich wurde im Rathaus das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ der Stadt Köln verlängert. Für die Offene Jazz Haus Schule und viele andere Träger der Jugendarbeit war dies ein Anlass, um öffentlich auf die durch die Kürzung entstehenden Probleme hinzuweisen.

Am 17. August 2022 wurde der Haushaltsplanentwurf für die beiden kommenden Jahre im Rat der Stadt Köln vorgestellt. Dieser sieht Kürzungen bei Trägern der Kinder- und Jugendarbeit vor. Betroffen sind dabei auch die Kulturpädagogischen Facheinrichtungen, somit auch die Offene Jazz Haus Schule.

Der Internet-Radiosender Dublab und der Jazz-Club King Georg hatten im Rahmen der Cologne Jazzweek am Freitag, 19. August 2022 zu einem Artist Talk eingeladen. In diesem Rahmen wurden unser Musikschulnetzwerk „JIP“ (Jazz, Improvisation, Pop) und das Large-Ensemble-Projekt vorgestellt. Eingeladen waren Jan Schreiner, einer der vier musikalischen Leitungen des Large Ensembles und Dozent an der Musikschule Leverkusen, sowie Martin Theile, Projektverantwortlicher und stellvertretender Leiter der Offenen Jazz Haus Schule. Das Interview wurde geführt von Musik-Journalistin und Redakteurin Maike De Buhr. Das Gespräch wurde live im Internet-Radio dublab übertragen und kann über folgenden Link nachgehört werden.