Zur Startseite

Wir tolerieren nicht, dass Menschen wegen Armut, Aussehen, Behinderung, Geschlecht, Hautfarbe, Name, Religion, Sprache oder anderen Merkmalen diskriminiert werden.

Gewalt hat viele Gesichter. Sie äußert sich in Form von gemeinen Sprüchen, diskriminierenden Beleidigungen, komischen Berührungen, Wegschauen und Nicht-Kümmern, ungefragtes Erstellen von Aufnahmen, Zeigen von Aufnahmen mit Nacktheit oder sexuellen Handlungen, Schreien, Mobbing, körperlichen Angriffen oder sexualisierter Gewalt.

Foto Awarenessteam2025

Catalina Valencia und Johanna Melder sind das Awarenessteam der Offenen Jazz Haus Schule und auch für dich da. Du kannst dich an sie wenden, wenn du bei unseren Angeboten Gewalt erfährst oder beobachtet hast.

Möchtest du uns etwas anvertrauen?

Deine Meldung ist vertraulich. Wir nehmen deine Erfahrungen und Sorgen ernst und kümmern uns darum. Schreibe uns eine E-Mail, rufe uns an oder schreibe uns anonym über das Kontaktformular.

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon:      

0221 130 565-14 (Catalina Valencia - sie/ihr)

0221 130 565-11 (Johanna Melder - sie/ihr)

Anonymes Kontaktformular:


Aktuelle Projekte und Ergebnisse aus der Arbeit des Awareness Teams

Soziokulturelles Projekt

You deserve to be seen
Dokumentation

Gendergerechtigkeit an der OJHS

Kompaktseminar

Wir sind gut so, wie wir sind – Methoden für diskriminierungssensible Musikpädagogik

Fortbildung

Wenn der Boden unter den Füßen bebt - Musikalische Arbeit mit gehörlosen, schwerhörigen und hörenden Menschen

Awareness- und Schutzkonzept Hier findest du in Kürze unser institutionelles Awareness und Schutzkonzept zum Download.

Medien