Zupfinstrumente
Bei der elektrischen Gitarre, auch E-Gitarre genannt, wird der Klang der Saiten nicht wie bei der akustischen Gitarre durch den Resonanzkörper verstärkt, sondern von elektro-magnetischen Tonabnehmern ("Pickups") abgenommen und mit einem Verstärker ("Amp") hörbar gemacht.
Die akustische Gitarre ist eines der auf der Welt am weitesten verbreiteten Musikinstrumente. Etwa seit dem 8. Jahrhundert sind Vorläufer der Gitarre (arabische Laute) in Europa bekannt.
Heute kommt die Gitarre in fast jedem Musikstil vor. Die Bandbreite erstreckt sich von Rock- und Popmusik und Jazz über z.B. lateinamerikanische Musik, Flamenco oder Fingerstyle bis hin zu klassischer Musik.
Der E-Bass ist ein recht junges Instrument, welches ab den 1950er Jahren in Serie produziert wurde und auf zwei Instrumentenfamilien basiert: Dem Kontrabass und der E-Gitarre. Obwohl sich Bassist*innen selten am vorderen Bühnenrand wiederfinden ist es definitiv ein Instrument mit großem Coolness-Faktor, das sich besonders gut als Einsteiger-Instrument eignet.
Der Kontrabass zählt zwar offiziell zu den Streichinstrumenten, wird in Jazz und Popularmusik aber meistens gezupft und ist damit direkter Vorläufer des E-Bass. Bassist*innen stehen in Bands zwar selten im Vordergrund, nehmen aber als Bindeglied zwischen Rhythmik und Harmonie eine fundamentale Rolle ein.
Die Ukulele ist das Ergebnis der Modifizierung kleiner gitarrenförmiger Saiteninstrumente aus Portugal (Madeira) nach deren Einführung in Hawai’i gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Meist wird die Ukulele zur Liedbegleitung in verschiedensten Musikgenres genutzt (Akkordspiel), aber sie kann, vor allem im Zusammenspiel mit mehreren Instrumenten, auch als Melodieinstrument eingesetzt werden. Sie eignet sich als Einsteigerinstrument für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die auf ihr geübten Spielweisen lassen sich problemlos auf die Gitarre und andere Saiteninstrumente übertragen.
Auch wenn Baglama, Oud, Sitar und Kamantsche hierzulande nicht jedem direkt ein Begriff sind, nehmen sie in der internationalen Musiktradition einen großen Stellenwert ein. Aber auch in einer multikulturellen Stadt wie Köln bekommt man sie immer häufiger zu Gehör.
Unsere erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer bieten an mehreren Standorten in Köln professionellen Unterricht für alle Altersklassen an. Zum Kennenlernen der Dozent*innen und des Instruments bieten wir allen Interessierten eine (kostenpflichtige) Probestunde an.
Probestunde:
Um sich verbindlich zu einer Probestunde anzumelden nutzen Sie bitte den Button "Anmeldung".