Zur Startseite
Reflective Praxis 2.0

Musikschulnetzwerk „JIP“ (Jazz, Improvisation, Pop)

Das JIP-Netzwerk dient der Stärkung und Weiterentwicklung des Bereichs Jazz, Pop, improvisierte und aktuelle Musik in Musikschulen.

Das Musikschul-Netzwerk „JIP“ (Jazz, Improvisation, Pop) ist ein Zusammenschluss der Musikschule der Stadt Aachen, der Städt. Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach, der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, der Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg, der Musikschule der Stadt Leverkusen, der Offenen Jazz Haus Schule Köln und der Musikschule VHS Voreifel. Es wurde wird ins Leben gerufen, um folgende Ziele zu verwirklichen:

  • Gemeinsame Konzeption und Entwicklung kultureller Bildungsangebote im Bereich Jazz, Improvisation, Pop (Large Ensemble, Workshops, Fortbildungen)
  • Strukturelle und konzeptionelle Stärkung des Bereichs Jazz, Improvisation und Pop an den beteiligten Musikschulen und ihre Vernetzung
  • Konzeptionelle Impulse für musikpädagogische Felder (z. B. kreative Ensemblearbeit, Jazz- und Improvisationspädagogik, Community Music, Arbeit mit heterogenen Gruppen)
  • Schaffung zusätzlicher Möglichkeiten und Impulse für die Teilnehmer*innen der beteiligten Musikschulen (insbesondere für besonders talentierte und motivierte junge Musiker*innen) durch die Verbindung von niederschwelligen und weiterführenden Angeboten

Weiterführende Informationen

Es sollen musikschulübergreifende Large Ensemble-Projekte durchgeführt werden, die mit verschiedenen musikalischen Konzeptionen über konventionelle Großformationen hinausgehen und das Musizieren mit unterschiedlichen musikalischen Niveaus, Ausrichtungen und variablen Besetzungen ermöglichen. Die im Dialog der beteiligten Musikschulen konzipierten Arbeitsphasen bieten den vorwiegend jugendlichen Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Zusammenspiel mit profilierten Musiker*innen (künstlerisches Leitungteam, Gastsolist*innen) und zur Vernetzung miteinander, vertiefen die Zusammenarbeit der Musikschulen und dienen der Erprobung verschiedener künstlerischer Ansätze.

Die Musikschulen des Musikschulnetzwerks „JIP“ laden Jugendliche und junge Erwachsene zur Teilnahme an einem Proben- und einem Konzertwochenende ein. Die ca. 50 Teilnehmer*innen aus den sieben Musikschulen musizieren dabei als Large Ensemble (ein erweitertes Big-Band-Konzept), aber auch in kleineren Bands und Ensembles.

Eingeladen sind Musiker*innen mit typischen Band-Instrumenten, aber auch Musiker*innen mit klassischen Instrumenten (z. B. Streichinstrumente) oder nicht-westlichen Instrumenten. Wir freuen uns auch über die Teilnahme von Sänger*innen.

Musiziert wird mit Noten (Auftragskompositionen, Bearbeitungen und Scores), aber vor allem auch ohne Noten (freie Improvisation, instant composing, dirigierte Improvisation, Konzeptimprovisation). Die Teilnahme am Large Ensemble eignet sich, um erste Erfahrungen mit freiem Musizieren zu machen und/oder seine Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern.

Large Ensemble-Projekt 2023

Gastsolist*innen:

  • Angelika Niescier (Saxophon)
  • Ernst Reijseger (Cello)

Musikalisches Leitungsteam:

  • Michael Gerards (Musik- und Kunstschule Duisburg)
  • Marc Huynen (Musikschule der Stadt Aachen)
  • Bernd Kämmerling (Städt. Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach)
  • André Nendza (Offene Jazz Haus Schule)

Probenwochenende:

  • Das Probenwochenende findet am 18./19./20. August 2023 in der Städt. Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach statt.

Konzerte:

  • Sonntag, 20. August 2023, 15:00 Uhr in Bergisch-Gladbach
  • Samstag, 26. August 2023, 18:00 Uhr in Aachen
  • Sonntag, 27. August 2023, 17:00 Uhr in Duisburg

Übernachtung/Verpflegung: Rheinische Landesturnschule in Bergisch Gladbach

Zur Anmeldung

 

________________________________________________________________

 

Large Ensemble-Projekt 2022

Projektbericht

Bildergalerie

Gastsolist*innen: Simin Tander (Gesang) und Prof. Michel Godard (Serpent, Tuba)

Musikalisches Leitungsteam: Michael Gerards (Musik- und Kunstschule Duisburg), André Nendza (Offene Jazz Haus Schule, Köln), Matthias Petzold (Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl), Jan Schreiner (Musikschule der Stadt Leverkusen)

Probenwochenende: Das Probenwochenende fand am 12./13./14. August 2022 in der Musikschule Leverkusen statt. Für Verpflegung während des Proben- und des Konzertwochenendes war gesorgt. Auf Wunsch wurde eine Übernachtung in Leverkusen organisiert.

Konzerte: Die Konzerte fanden am Samstag, 20. August 2022, 18:00 Uhr im Stadtgarten Köln (im Rahmen der Cologne Jazz Week) und am Sonntag, 21. August 2022, 17:00 Uhr im Forum Leverkusen (gemeinsam mit der Blow Shop Big Band der Musikschule Leverkusen) statt.

Zum Flyer Large Ensemble 2022

Die Zusammenarbeit der Musikschulen im Bereich Workshops dient der Umsetzung von Workshops auf zwei Ebenen: einerseits sollen Schnupperworkshops verschiedenen Instrumentalist*innen Zugang zu Improvisation, Jazz, Songwriting und anderen kreativen Musizierweisen eröffnen, andererseits sorgen Workshops für Fortgeschrittene für Begegnungen mit profilierten Musiker*innen, können auf diese Weise beispielsweise auf die Arbeitsphasen des Large Ensembles vorbereiten.

2023

Aachen

  • Freitag, 22.9.2023, 15:30 bis 18:30 Uhr

    Groove it! - Bodypercussion

    Dozent: Dr. Richard Filz

  • N.N.

    N.N.

    Dozent*in: N. N.

Bergisch Gladbach

  • Samstag, 21.1.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

    II-IV-I-Verbindungen – Einführung in die Improvisation

    Dozent: Mathias Haus

  • Samstag, 25.11.2023

    Drums & Percussion in Jazz, Latin und Popmusik

    Dozenten: Marcel Wasserfuhr, Klaus Schlossmacher

  • Samstag, 2.9.2023

    Einführung in den Jazz-Gesang

    Dozentin: Nadja Ollig

Brühl

  • Samstag, 11.3.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Pop-/Rock-Songwriting

    Dozent: Philip Czarnecki

  • Montag, 17./24.4.2023, jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr

    Interner Workshop: Nachwuchs-Big Band

    Dozenten: Nils Imhorst, Michael Scheuermann

  • Dienstag, 30.5.2023

    Interner Workshop: Coruba Jazz-Orchester

    Dozenten: Michael Scheuermann, Elmar Frey

Duisburg

Leverkusen

  • März 2023 / mehrere Termine

    Interner Improvisations-Workshop für das Streichorchester

    Dozent: Veit Steinmann

  • März 2023 / mehrere Termine

    Interner Improvisations-Workshop für das Kinderblasorchester "Blechbüchsen"

    Dozent: Georg Wissel

  • nach den Sommerferien

    Interner Improvisations-Workshop für die Big Band "Simply Stones"

    Dozent*in: N. N.

Köln

Rheinbach

  • Samstag, 19. August 2023 und Samstag, 2. September 2023, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr

    Band-Workshop für Jugendliche

    Dozent: Lukas Keller

  • Samstag, 19. August 2023 und Samstag, 2. September 2023, jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr

    Band-Workshop für Erwachsene

    Dozent: Lukas Keller

  • nach den Sommerferien / mehrere Termine

    Interner Improvisations-Workshop für das Kinderstreichorchester

    Dozent: Veit Steinmann

 

________________________________________________________________

 

2022

Aachen

  • Samstag, 12.11.2022, 13:30 bis 16:30 Uhr

    Interner Improvisations-Workshop für das Jugendblasorchester "Windenergie"

    Dozent: Georg Wissel

Bergisch Gladbach

  • Samstag, 22.10.2022, 10:00 bis 17:30 Uhr

    The Sound of Jazz – Einführung in die Jazzharmonik, Melodik und Improvisation in Theorie und Praxis

    Dozent: Alexander Schimmeroth

Brühl

  • Montag, 17./24.10.2022, jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr

    Big Band-Spiel für Jugendliche

    Dozenten: Michael Scheuermann, Nils Imhorst

  • Samstag, 19.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Gitarren Equipment & Effektgeräte – Wie finde ich meinen Sound?

    Dozent: Philip Czarnecki

  • Freitag/Samstag, 25./26.11.2022

    Interner Improvisations-Workshop für die Big Band der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

    Dozenten: Alexander Stahl, Paul Lüpfert

Duisburg

  • Samstag, 12.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Interner JazzBand-Workshop für die Big Band der Kunst- und Musikschule

    Dozent: Rolf Marx

  • Samstag, 26.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Interner Workshop Improvisationsorchester mit dem Streichorchester

    Dozent: Georg Wissel

Köln

  • Dienstag bis Freitag, 10.-13.10.2022

    Angebote im Rahmen der Herbstferienworkshops: YoungsterInstrumental "iPad" und YoungsterInstrumental Blechblasinstrumente

    Dozenten: Martin Morgenstern, Florian Esch

Leverkusen

  • Donnerstag, 1./15./19.9.2022, jeweils 16:30 bis 17:30 Uhr

    Interner Improvisations-Workshop für das Streichensemble "Gegen den Strich"

    Dozent: Veit Steinmann

  • Freitag, 9./16.9.2022, jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr

    Interner Improvisations-Workshop für das Kammerorchester "Concertino"

    Dozent: Paul Bremen

Rheinbach

  • Donnerstag, 17./24.11.2022, 16:00 bis 19:30 Uhr

    Interner Improvisations-Workshop für das Kinder- und das Jugendblasorchester "Tomburg Winds"

    Dozent: Florian Esch

Wir laden Musikschullehrkräfte, Dozierende, Instrumental- und Vokalpädagog*innen, Musikstudierende und Interessierte zu den Fortbildungen des Musikschulnetzwerks „JIP“ (Jazz, Improvisation, Pop) ein und hoffen, dass sowohl Neueinsteiger*innen als auch Kolleg*innen mit jahrelanger Erfahrung interessante Angebote für sich entdecken. Die Fortbildungen richten sich grundsätzlich sowohl an die Dozierenden der sieben Netzwerkmusikschulen als auch an Lehrkräfte aller Musikschulen, die ihr methodisches Repertoire im Bereich Jazz, Improvisation und Pop erweitern möchten. Für Dozierende der Netzwerkmusikschulen ist die Teilnahme an den Fortbildungen kostenfrei. Für Externe kostet die Teilnahme 40 €. Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin.

2023

Flyer JIP-Fortbildungen 2023

Rock- und Pop-Improvisation im Gitarrenunterricht – Eine Einführung

  • Dozent: Tobias Schaaf
  • Termin: 04.03. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Max-Bruch-Musikschule der Stadt Bergisch Gladbach

Jazz/Pop-Klavierbegleitung im Instrumentalunterricht – Klavierspielen nach und mit Akkorden

  • Dozent: Manfred Billmann
  • Termin: 18./21.03. ● 10:00 - 13:00
  • Ort: Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Einfache Pop-Arrangements für den Instrumentalunterricht

  • Dozent: N. N.
  • Termin: ?? ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Gymnasium Rheinbach

Mühelose Improvisation auf der Gitarre – Intuitive Konzepte und erste Schritte in der Jazzsprache

  • Dozent: Ahmed El-Salamouny
  • Termin: 06.05. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Musikschule der Stadt Leverkusen

Kreativ musizieren mit Gruppen in Klassenstärke

  • Dozent: Kurt Fuhrmann
  • Termin: 26.08. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Eigelsteintorburg Köln

Grundlagen der Beschallungstechnik

  • Dozent: Andi Reisner
  • Termin: 02.09. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Rhythmus und Bodypercussion für den Musikschulunterricht

  • Dozent: Dr. Richard Filz
  • Termin: 23.09. ● 09:30 - 17:00
  • Ort: Kammermusiksaal der Musikschule Aachen

Groovy Strings – Populäre Musik mit Streichinstrumenten

  • Dozent*innen  Ingmar Meisner, Gunther Tiedemann
  • Termin: 21./22.10. ● samstags 10:00 - 18:00 ● sonntags 09:30 - 13:30
  • Ort: Kammermusiksaal der Musikschule Aachen

Improvisation bei EMP und JeKits

  • Dozent: Nepomuk Clausen
  • Termin: 21.10. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Städt. Max-Bruch-Musikschule Bergisch Gladbach

Frei spielen – Improvisation mit Streichinstrumenten

  • Dozent: Paul Bremen
  • Termin: 21.10. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg

Let’s start with Jazz! – Improvisation im Unterricht

  • Dozent: Corinna Danzer
  • Termin: 21.10. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg

Improvisation von Anfang an - Vermittlung grundlegender Instrumentaltechniken mit Hilfe von improvisatorischen Ansätzen

  • Dozent: Ralph Beerkircher
  • Termin: 28.10. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Städt. Gymnasium Rheinbach

Musizieren im Flow – Improvisation mit Schüler*innen im Klavierunterricht

  • Dozent: Lucas Leidinger
  • Termin: 04.11. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Musikschule der Stadt Leverkusen

Songwriting mit Kindern

  • Dozent: Martin Morgenstern
  • Termin: 09.12. ● 10:00 - 17:00
  • Ort: Eigelsteintorburg Köln

 

________________________________________________________________

 

2022

Flyer_JIP-Fortbildungen_2022

Rheinbach

  • Samstag, 27.8.2022, 9:30 bis 16:30 Uhr

    Band for Beginners  Bandarbeit mit Kindern ohne musikalische Vorkenntnisse

    Dozentin: Johanna Melder

Bergisch Gladbach

  • Samstag, 17.9.2022, 11:00 bis 14:00 Uhr

    Neue Musik und Improvisation im Instrumentalunterricht – Eine Einführung

    Dozent*innen: Cécile Dorchêne, Constantin Herzog

Köln

  • Dienstag, 1.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Bağlama zwischen Experiment/Improvisation, Folk und kultureller Verortung

    Dozent: Nihat Iman

Leverkusen

  • Samstag, 12.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Frei spielen: Improvisation und der Anfang auf Streichinstrumenten

    Dozent: Paul Bremen

  • Samstag, 19.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Zwischen Freiheit und Sicherheit – Improvisation mit der Stimme mit Grundschulkindern

    Dozentin: Sonja Katharina Mross

Duisburg

  • Samstag, 19.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Einfach loslegen! – Singen und Spielen im Live-Arrangement

    Dozent: Prof. Dr. Jürgen Terhag

Aachen

  • Samstag, 26.11.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Improvisation und notenungebundenes Musizieren im Instrumentalgruppenunterricht und Klassenmusizieren

    Dozent: Lukas Keller

Brühl

  • Samstag, 10.12.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

    The Kids are Alright – Potenziale populärer Musik im JeKits-Unterricht

    Dozent: Niklas Stade

Der fachliche Dialog und die gemeinsame konzeptionelle Entwicklung bilden die Basis der Zusammenarbeit der beteiligten Musikschulen, ermöglichen die wechselseitige Bereicherung, Weiterentwicklung und Überprüfung von Konzepten und Methoden sowie die Entwicklung gemeinsamer Projekte.

Kontakt

Martin Theile

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(0221) 130 565 - 22

Förderer

Medien