
JAZZ UP YOUR WEEKEND! Summer Jam!
Sa./So. 24./25.6.2023
Uhrzeit 11:00 – 16:00
HIPPE & LEICHTE JAZZ STANDARDS FÜR JEDE JAM SESSION
In der beliebten Jam Session Workshop- Reihe widmen wir uns in verschiedenen Tributes einzelnen Jazz-Komponisten.
Termine 2023
21./22. Januar
Horace Silver
18./19. Februar
Joe Henderson
4./5. März
Miles Davis
6./7. Mai
John Coltrane
3./4. Juni
Thelonious Monk
24./25. Juni
"Summer Jam" – wir jammen Eure Favoriten der Season!
optional: Tribute to Sonny Rollins
19./20. August
Wayne Shorter
25./26. November
Herbie Hancock
9./10. Dezember
McCoy Tyner
Anhand ausgewählter hipper und einfacher »Jazz Session Standards« werden wir jazztypisches Vokabular spielerisch kennenlernen und in Improvisation und komplementierendem Zusammenspiel weiterentwickeln. Von der musikalischen Idee bis zur Komposition, über spontane, auf Sessions übliche, Arrangiertechniken bis hin zu längeren ausgearbeiteten Arrangements werden wir einige dieser berühmten Stücke sehr gut kennenlernen. Mit Hilfe verschiedener jazztypischer Kreativtechniken werden die Gestaltungsmöglichkeiten in Arrangement, Soli und vor allem im Zusammenspiel schnell ihre Kraft – das Momentum – entfalten. Für den Umgang mit Time und Groove werden wir uns einige berühmte Rhythmusgruppen, die im Zusammenhang mit wichtigen Aufnahmen dieser Standards stehen, anschauen und für uns klare, und damit einfache Herangehensweisen herleiten. Aber vor allem steht die Spielfreude im Vordergrund. »Let‘s jam!«
*Tributes für einzelne Jazz Composer/Musiker und Tune Auswahl kann sich je nach Absprache unter Teilnehmer*innen und Dozent ändern.
Kontakt AnmeldenInhalte
-
Jazzstandards
-
Jam Session
-
Tributes
Gerit von Stockhausen
Studium an Hochschulen in Köln, Kuba und USA (Klassik, Komposition und Jazz), Abschluss Jazz "mit Auszeichnung“. Klarinetten Studium bei Charles W. Salinger (Philadelphia) in der Tradition von Daniel Bonade, die sich über das Curtis Institute zur „American School“ entwickelte; Jazz Querflöte: Diplom bei Michael Heupel und kubanische Spielweise. Saxophon bei Heiner Wiberny (WDR Bigband), Frank Gratkowski, Dick Oatts, Bob Mintzer, Joe Lovano, Jimmy Heath, Antonio Hart, Greg Osby; Jazz Drums bei Tom Palmer u.v.a. Piano bei Hans Lüdemann, Bill Dobbins, John Southard. Komposition bei Jennifer Margaret Barker. Internationale Konzerte und CD-Produktionen in den USA mit Bob Mintzer und auf Kuba mit Pancho Quinto. Aktuelle Projekte: Stockhausen IV, Grand Central Orchestra, Cologne Saxophone Quintet;
Weiterführende Informationen
Anmeldung und Teilnahme
Anmeldungen sind bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache mit dem Büro der Offenen Jazz Haus Schule ggf. noch berücksichtigt werden.
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Vertrag kommt durch die Zusage der Jazzhausschule zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten oder Absagen erfolgen schriftlich, auf postalischem oder elektronischem Weg per E-Mail.
Eine Teilnehmerauswahl nach fachlichen Kriterien behalten sich die Kursleiter/innen vor.
Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht behält sich die Jazzhausschule vor, einen Kurs kurzfristig abzusagen.
Im Falle der Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Eine weitere Haftung besteht nicht. Die Teilnahme an unseren Angeboten geschieht auf eigenes Risiko.
Zahlungsweise
Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Rechnung mit Zahlungstermin.
Rücktritt
Sie können bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen von einem Angebot zurücktreten. Für Anmeldungen, die nach dieser Frist zurückgenommen werden, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.
Sollten Sie im Krankheitsfall an einem Angebot kurzfristig nicht teilnehmen können, erheben wir, bei Vorlage eines ärztlichen Attests, 50% der Kursgebühr.
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.
Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.