What the Funk 2023 - Fortgeschrittene
Sa/So 25./26.11.2023
10:00 – 15:00
Mit diesem Band-Workshop begebt ihr euch in die Welt des Soul und Funks – zu James Brown, Aretha Franklin und Stevie Wonder, um nur einige große Namen zu nennen.
Es geht um die Arbeit in der Rhythmusgruppe, um das bilden energetischer Bläsersätze. Wir beschäftigen uns mit den legendären Harmonien »typischer« Motown Songs, welche prägend für die Popmusik gewesen sind. Fluss und das Feeling, die Kraft der Melodien und des Rhythmus ganz praktisch ergründet werden. Es werden Klassiker aus den 60ern bis zu neueren Hits gespielt; von Motown bis Amy Winehouse.
Teilnehmen können alle Instrumentalisten und Sänger ab 1-2 Jahren Spielpraxis. Sobald die Besetzung feststeht, können die Sheets an die Teilnehmer per Mail auf Wunsch gesandt werden.
Inhalte
-
Funk, Soul, Black Music
Christina Zurhausen
Christina Zurhausen absolvierte 2005 ihr Diplom am MGI (Münchener Gitarren Institut) in Köln. Es folgte ein Studium für Jazzgitarre an der Musikhochschule Köln und ein Studium an der Musikhochschule Osnabrück, wo sie 2014 ihr Bachelor of Arts erhielt. Dort studierte sie u.a. bei Frank Wingold, Joachim Schönecker, Christian Thome, Philipp van Endert und Angelika Niescier. Ausserdem besuchte sie zahlreiche Masterclasses und Workshops zb. bei Philipp Catherine, Lionel Loueke, Christian McBride, Dave Liebman und Kurt Rosenwinkel. 2014 nahm sie zudem an der Peter Herbolzheimer European Masterclass Big Band, geleitet von John Ruocco und Erik van Lier, teil. Als Gitarristin und Komponistin ist Christina sehr aktiv; sie ist Gründerin der Band „Ausfahrt“ (Urban Jazz Grunge/eigene Kompositionen) und „Roter Funke“ (Funk, Jazz), Mitglied in einigen Bands und Projekten, wie zb mit dem Pianisten Frank Wunsch oder bei „Endgegner“ (Videogame Jazz-www.endgegnerjazz.com). Zur Zeit ist Christina Dozentin an der Jazz Haus Schule in Köln.
Weiterführende Informationen
Anmeldung und Teilnahme
Anmeldungen sind bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache mit dem Büro der Offenen Jazz Haus Schule ggf. noch berücksichtigt werden.
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Vertrag kommt durch die Zusage der Jazzhausschule zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten oder Absagen erfolgen schriftlich, auf postalischem oder elektronischem Weg per E-Mail.
Eine Teilnehmerauswahl nach fachlichen Kriterien behalten sich die Kursleiter/innen vor.
Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht behält sich die Jazzhausschule vor, einen Kurs kurzfristig abzusagen.
Im Falle der Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren unverzüglich zurückerstattet. Eine weitere Haftung besteht nicht. Die Teilnahme an unseren Angeboten geschieht auf eigenes Risiko.
Zahlungsweise
Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Rechnung mit Zahlungstermin.
Rücktritt
Sie können bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen von einem Angebot zurücktreten. Für Anmeldungen, die nach dieser Frist zurückgenommen werden, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.
Sollten Sie im Krankheitsfall an einem Angebot kurzfristig nicht teilnehmen können, erheben wir, bei Vorlage eines ärztlichen Attests, 50% der Kursgebühr.
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.
Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.