Zur Startseite

Community Music Jour Fixe

Di, 05.09.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr

Offenes Forum, Jam-Session und Methodenreflexion

Die nächsten Termine: Di, 05.09.2023 und 14.11.2023

Egal ob Musiker*in, Pädagog*in, Künstler*in, Erzieher*in oder Hobbymusiker*in – monatlich lädt die Offene Jazz Haus Schule Interessierte ein, die Lust haben, tiefer in das Thema Community Music einzutauchen. Impulse und Übungen aus der Community Music sind vielseitig einsetzbar und können das eigene Tun, Spielen, Unterrichten, Schaffen bereichern.

Der Community Music Jour Fixe versteht sich als offenes Forum, welches Gelegenheit zum Austausch, zur praktischen Erprobung künstlerisch-kreativen Musizierens und zur Methodenreflexion gibt. Der Jour Fixe wird geleitet von Nick Klapproth, Community Musician und Dozent der Offenen Jazz Haus Schule. Gemeinesam mit den Teilnehmer*innen greift er Ansätze aus der Community Music auf und lässt einen Raum für Musikpraxis entstehen. Der Jour Fixe ist gleichermaßen Vernetzungstreffen, Jam-Session und Methodenreflexion.

Interessierte können sich hier online anmelden und/oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in den Community-Music-Mailverteiler aufnehmen lassen.

Termine 2023

  • Di, 07.02.2023
  • Di, 07.03.2023
  • Di, 02.05.2023
  • Di, 06.06.2023
  • Di, 05.09.2023
  • Di, 14.11.2023
  • Di, 05.12.2023

jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr im Saal der Eigelsteintorburg

Kontakt Anmeldung
Eigelsteintorburg kostenlos Musiker*innen, Musikpädagog*innen, Musikstudent*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Kulturpädagog*innen

Inhalte

  • Impulse und Übungen aus der Community Music

  • Jam-Session

  • Offenes Forum

  • Methodenreflexion und Austausch

  • Vernetzungstreffen

Nick Klapproth

Nick Klapproth ist als freier Musiker, Community Musician und Bandcoach in verschiedenen Projekten, an Grundschulen, in Jugendzentren in Köln und Umgebung praktisch und konzeptionell tätig. Unter anderem arbeitet er für die Offene Jazz Haus Schule Köln, für die Landesmusikakademie NRW sowie Kölnmusik (Kölner Philharmonie). Lehraufträge an der TH Köln im Studiengang „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung, Veröffentlichungen und Beteiligung am kindheitspädagogischen Diskurs sowie künstlerische Publikationen (bisher zwei CD-Veröffentlichungen) und Auftritte in verschiedenen Formationen.

Medien