Zur Startseite

Violin Grooves + Improvisation

Sa, 21.10.2023
10:00 - 17:00

Willkommen zu einem Tag, an dem du neue Klänge an deiner Geige entdecken wirst!

Wir beschäftigen uns mit Streich-Grooves und perkussiven Sounds, Grundlagen der Improvisation und Möglichkeiten der Akkordbegleitung auf der Geige. Wir erarbeiten gemeinsam ein Arrangement von ein oder zwei Stücken - wobei Spaß und Kreativität im Vordergrund stehen. Aufeinander Hören, einen gemeisamen Klang entwickeln, auch verrückte Ideen ausprobieren - wenn du dazu Lust hast, bist du herzlich willkommen.

Ein Workshop im Rahmen des Musikschulnetzwerks »JIP« (Jazz, Improvisation, Pop). Das Musikschulnetzwerk »JIP« ist ein Projekt im Rahmen der Regionalen Kulturförderung, gefördert durch den LVR, sowie im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik / Region Rheinschiene, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

JIP Förderer

Kontakt Anmelden
Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg 30 € Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober 2023 Jugendliche, Erwachsene

Inhalte

  • Streich-Grooves und perkussive Sounds

  • Grundlagen der Improvisation

  • Möglichkeiten der Akkordbegleitung auf der Geige

  • Erarbeitung von Arrangements

  • Aufeinander Hören, einen gemeisamen Klang entwickeln, verrückte Ideen ausprobieren

Karin Christoph

Crossover-Geigerin mit klassischen Wurzeln. Seit vielen Jahren hauptberufliche Musikerin, von Gipsy-Swing bis Balkanfolk, Theatermusik, Klassik, Tango Argentino, improvisierte Musik… Komponistin, Arrangeurin, Orchsterleitung, Workshopleitung zu den Themen Improvisation, Ensemble-Musik, freies Musizieren.

Weiterführende Informationen

Anmeldung

Die Anmeldefrist für Workshops und Weiterbildungen beträgt zwei Wochen. Verspätete Anmeldungen können ggf. noch berücksichtigt werden. Für Anmeldungen, die nach dieser Frist zurückgenommen werden, wird das Teilnahmeentgelt in voller Höhe fällig. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Der Vertrag kommt durch die Zusage der Jazzhausschule zustande. Mitteilungen über Zusagen, Wartelisten oder Absagen erfolgen schriftlich, auf postalischem oder elektronischem Weg per E-Mail. Eine Teilnehmerauswahl nach fachlichen Kriterien behalten sich die Kursleiter/innen vor. Falls wir Ihnen keinen Platz anbieten können, setzen wir Sie automatisch auf eine Warteliste. Sie erhalten in diesem Fall keine besondere Absage. Sobald ein Platz frei wird, benachrichtigen wir Sie.

Zahlungsbedingungen

Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit einer Einzugsermächtigung möglich.

Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

Der*die Teilnehmer*in erklärt sich grundsätzlich damit einverstanden, dass im Rahmen der Jazzhausschule erstellte Foto-, Ton- und Videoaufnahmen, auf denen er*sie erscheint, für schulinterne Zwecke sowie für die Öffentlichkeitsarbeit der Jazzhausschule verwendet werden dürfen.

Haftung

Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht, behält sich die Jazzhausschule vor, einen Kurs kurzfristig abzusagen. Kommt ein Angebot nicht zustande, wird das bereits gezahlte Entgelt voll erstattet. Eine weitere Haftung besteht nicht. Die Teilnahme an unseren Kursen geschieht auf eigenes Risiko.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Eingangs der Anmeldung bei der Offenen Jazz Haus Schule. Der Widerruf ist nur wirksam, wenn er innerhalb der genannten Widerrufsfrist schriftlich bei Offene Jazz Haus Schule e. V., Eigelsteintorburg, 50668 Köln, Fax 0221 130565-12, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingeht. Ein Widerruf ist ausgeschlossen, wenn der Unterricht bereits während der Widerrufsfrist begonnen hat. Im Fall eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei Offenen Jazz Haus Schule eingegangen ist.

Informationen zur Datenverarbeitung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Offene Jazz Haus Schule e. V., Eigelsteintorburg, 50668 Köln, Tel. 0221 130565-24, Fax 0221 130565-12, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Tel. 0221 130 565 18, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Wir erheben Ihre Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Anmeldung angeben, zum Zweck der Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Sofern wir Ihren Namen und Ihre Email-Adresse im Rahmen von Mailings über Informationen von unseren Angeboten benutzen oder Musik-, Foto- und Videoaufnahmen, an denen Sie beteiligt sind, veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie uns gesondert im Rahmen der Anmeldung zum Unterricht und Newsletterversand erteilt haben (Art 6 1a) DSGVO) und die Sie jederzeit widerrufen können. Nach einem Widerruf erhalten Sie von uns keine Emails mehr und können an unseren Veranstaltungen, die aufgezeichnet werden, ggf. nicht teilnehmen.

4. Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen: Empfänger*innen der Daten aus der Anmeldung sind Beschäftigte der Offenen Jazzhausschule und Dozent*innen, bei denen Sie sich zum Unterricht angemeldet haben. Eine Datenübermittlung an ein Drittland und / oder andere Empfänger*innen findet nicht statt.

5. Dauer der Datenspeicherung: Die Daten werden für die Zeit gespeichert, die für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach § 257 HGB und § 147 AO von 6 bzw. 10 Jahren.

6. Rechte der Betroffenen: Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

7. Widerrufsrecht: Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

8. Beschwerdemöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW, Kavalleriestr. 2-4, 41123 Düsseldorf.

9. Bereitstellung der Daten: Sie stellen die Daten bereit, weil dies zum Vertragsabschluss erforderlich ist. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt dies freiwillig. Unterbleibt die Datenbereitstellung, ist die Durchführung des Vertrages nicht möglich.

10. Automatisierte Einzelfallentscheidung: Es erfolgen keine automatisierten Einzelfallentscheidungen.

11. Zweckänderung: Die Verarbeitung der Daten zu einem anderen Zweck als zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, findet nicht statt.

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen zur Teilnahme?

Wir beraten Sie gerne, welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt.

Gerne besprechen wir Ihr Anliegen persönlich oder per Mail.