Zur Startseite

Bandpraxis mit Kindern

Fr/Sa, 1./2.9.23 ● freitags 09:00 - 15:00 ● samstags 09:00 - 14:00

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Prinzipien und Methoden insbesondere für den Einstieg in die Bandpraxis mit Kindern.

Spielen in einer Band ist für Kinder ab dem Grundschulalter sinnstiftend – »cool« – bereitet ihnen Freude und ermöglicht ihnen die aktive, kreative und selbstbestimmte Aneignung improvisierter und populärer Musik. Über Singen und elementares Instrumentalspiel sowie über Bewegung, Hören, Improvisieren und Visualisieren von Musik entwickeln die Bandmitglieder grundlegende musikalische und soziale Fähigkeiten. Dabei verbindet sich in einem inklusiven didaktischen Ansatz die Gestaltung von Musik mit dem Erwerb von Spieltechnik auf den klassischen Bandinstrumenten Schlagzeug, Bass, Gitarre und Klavier. Das gemeinsame Musizieren wird von Anfang an als authentischer künstlerischer Ausdruck und nicht primär als Üben oder Unterricht erlebt.

Die Fortbildung Bandpraxis mit Kindern vermittelt grundlegende Prinzipien und Methoden. An bewährten Beispielen aus der Jazzhausschul-Praxis erproben und entwickeln die Seminar-Teilnehmer*innen gemeinsam Songs, Improvisationsspiele, Materialien, Vermittlungswege, Planungs- und Reflexionsansätze mit dem Ziel, später in der eigenen Praxis individuelle und situationsgerechte Inhalte und Wege zu finden.

JeKits-Lehrkräfte können beim Landesverband der Musikschulen in NRW einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.

Zum Antrag

Übernachtung

Sollten Sie eine Übernachtung in Köln benötigen, empfehlen wir unser Partnerhotel Urban Loft Cologne, Eigelstein 41, 50668 Köln (fußläufig zwischen Eigelsteintorburg und Hauptbahnof gelegen). Das Hotel bietet unseren Teilnehmer*innen vergünstigte Tarife. Um diese nutzen zu können, klicken Sie bitte auf folgenden Link und geben den Buchungscode JAZZ ein.

Urban Loft Cologne

Kontakt Anmeldung
Eigelsteintorburg Anmeldung bis Freitag, 18. August 2023 105 € (erm. 80€) Musiker*innen, Musikpädagog*innen, Musikstudent*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen

Inhalte

  • Vermittlung grundlegender Prinzipien und Methoden

  • Entwicklung gemeinsamer Songs & Improvisationsspiele

  • Vermittlungswege, Materialien, Planungs- und Reflexionsansätze

  • Bewährte Beispiele aus der Arbeit der Offenen Jazz Haus Schule

Rainer Linke

Initiator, ehemaliger Leiter und Dozent der Offenen Jazz Haus Schule; Studium an der Musikhochschule Köln (Schulmusik, Instrumentalpädagogik Kontrabass); langjährige internationale Konzerttätigkeit, zahlreiche Platten- und CD-Veröffentlichungen; 1979 – 1994 Dozent für Jazz-Kontrabass an der Musikhochschule Köln, seit 2006 für Musikpädagogik; Entwicklung des Youngster Band-und Youngster-Instrumentalgruppen-Konzepts; pädagogische Tätigkeit im Bereich Improvisierter und Populärer Musik; zahlreiche Veröffentlichungen.