Zur Startseite

Frei spielen: Improvisation auf Streichinstrumenten

Sa, 21.10.2023, 10:00-17:00 Uhr

In dieser Fortbildung werden wir untersuchen, wie ab der ersten Unterrichtsstunde auf Streichinstrumenten improvisiert werden kann.

Schon ab den ersten Tönen sind viele Kinder auf ihrem Instrument experimentierfreudig und können durch Improvisation und selbstbestimmtes Musizieren eine starke individuelle Bindung zum Instrument entwickeln, die auch hilft, technische Fertigkeiten leichter zu erlernen. Themen in dieser Fortbildung sind Bild- und Motto-gestützte Improvisation; Geräusch und Ton; selbst entwickelte Stücke; Haltung der Lehrperson; spielerische Einführung von neuen Techniken; melodieorientierte Improvisation; Hilfreiches zum „jazzigen“ Solo und vieles mehr. Als roter Faden dienen Themen und Techniken des ersten Jahres Instrumentalunterrichts, die wir gemeinsam auf ihre Verbindung und Eignung für Improvisation abklopfen werden.

Eine Fortbildung im Rahmen des Musikschulnetzwerks "JIP" (Jazz, Improvisation, Pop). Die Teilnahme ist für Dozierende der Netzwerkmusikschulen kostenfrei.

JeKits-Lehrkräfte können beim Landesverband der Musikschulen in NRW einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.

Zum Antrag

Kontakt Anmeldung
Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober 2023 40 € (für Dozierende der JIP-Musikschulen kostenfrei) Musiker*innen, Musikpädagog*innen, Musikstudent*innen, Leiter*innen von Streich- und Bläserklassen

Inhalte

  • Bild- und Motto-gestützte Improvisation

  • Melodieorientierte Improvisation

  • Selbst entwickelte Stücke, Geräusch und Ton

  • Spielerische Einführung von neuen Techniken

  • Reflexion und eigene Haltung

Paul Bremen

Paul Bremen ist Instrumentalist, Komponist, Arrangeur, Lehrer und Erforscher in den Bereichen Neue Musik, Jazz und Bluegrass.  Er ist Mitglied verschiedener Ensembles, leitet sein eigenes Akustikquartett und tritt neben der Geige auch mit Mandoline, Bratsche, Gitarre, Bass und verschiedenen anderen Saiteninstrumenten auf. Paul Bremen komponierte drei Alben für das Trio DuckTapeTicket, verschiedene kammer- und bühnenmusikalische Werke und ist Mitglied des Komponist*innenkollektivs Zeitklang in Köln. Als Musikpädagoge unterrichtet Paul Bremen in und um Köln, arbeitet sowohl mit Bands als auch mit Geiger*innen, häufig für die Offene Jazz Haus Schule. Sein Unterrichtsansatz ist so breit gefächert wie sein eigener Hintergrund und bietet den Schüler*innen einen Weg zur Improvisation und zum Zusammenspiel im Ensemble sowie die erforderliche Technik.

https://www.paulbremen.de/